Mit dem positiven UVP-Bescheid gibt es endlich grünes Licht für die Erweiterung des Kraftwerks Sellrain-Silz. Das freut auch die Wirtschaft, denn dieses Projekt ist wichtig für den Standort und den Lebensraum Tirol.
Lange wurde um die Genehmigung der Erweiterung des Kraftwerks Sellrain-Silz gekämpft. Jetzt liegt der positive UVP-Bescheid vor. „Ich gratuliere der Landesregierung, dass sie trotz der langen Verfahrensdauer nicht locker gelassen hat und den Prozess nun zu einem erfreulichen Abschluss gebracht hat“, erklärt der Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Jürgen Bodenseer. Es ist wichtig, dass das Bekenntnis zur Wasserkraft auch in Form entsprechender Projekte realisiert wird. „Sellrain-Silz ist ein wichtiger Baustein für die angestrebte Energieautonomie in Tirol. Der positive Effekt für die Energieversorgung überwiegt bei weitem, die moderaten Eingriffe in die Naturlandschaft sind daher absolut vertretbar“, erklärt Bodenseer. Das Projekt ist für den Standort und den Lebensraum Tirol gleichermaßen wichtig.
Wasserkraft ist Tiroler Umwelt-Trumpf
„Besonders im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von Alternativ-Energien wie Solarstrom und Wind brauchen wir dringend Kraftwerke mit Kapazitäten zum Spitzenstrom-Management“, so der WK-Präsident. Tirol verfügt mit seiner Wasserkraft hier über nachhaltige und umweltschonende Möglichkeiten zur Abdeckung dieses Bedarfs, den es weiter auszubauen gilt. Der „Tiroler Umwelt-Trumpf“: Saubere Energie dank Wasserkraft!
Der WK-Präsident weist auch auf die positiven volkswirtschaftlichen Effekte hin: „Mit dem Bau von Sellrain-Silz werden 500 Millionen Euro im Land investiert, was wichtige Impulse für die heimischen Betriebe und den Arbeitsmarkt bringt.”